Pendulum-therapie: sanfte Kieferkorrektur ohne Außenspange

Die Pendulumtherapie ist eine moderne, komfortable Alternative zur klassischen Außenspange (Headgear), die von vielen Kindern und Eltern als unangenehm empfunden wird. Statt einer auffälligen Apparatur außerhalb des Mundes kommt beim Pendulum eine fest im Oberkiefer verankerte Vorrichtung zum Einsatz, die unsichtbar im Mundraum wirkt. Ziel der Behandlung ist es, die Backenzähne sanft nach hinten zu bewegen und dadurch Platz für bleibende Zähne zu schaffen – ganz ohne Zahnentfernung oder diszipliniertes Tragen einer externen Spange.

Ein großer Vorteil dieser Methode ist ihre Effizienz und Unabhängigkeit vom Mitwirken des Kindes: Das Pendulum kann nicht herausgenommen werden und wirkt kontinuierlich. In der Praxis von Dr. Barloi wird die Apparatur individuell angepasst und etwa alle vier Wochen aktiviert, um die gewünschte Zahnbewegung zu fördern. Nach einer Behandlungsdauer von rund sechs bis neun Monaten wird sie durch eine Nance-Apparatur ersetzt, um das erzielte Ergebnis zu stabilisieren. So entsteht eine schonende und zugleich effektive Therapieform, die Funktion, Komfort und Ästhetik optimal vereint.

Wie funktioniert die Pendulumtherapie?

Das Pendulum ist eine festsitzende kieferorthopädische Apparatur, die speziell zur Korrektur von Zahnfehlstellungen im Oberkiefer entwickelt wurde. Es besteht aus kleinen Verankerungselementen, die an den Gaumenflächen der Backenzähne befestigt sind, und aus Federn oder Schrauben, die gezielt Druck auf die zu bewegenden Zähne ausüben. Dadurch werden die hinteren Backenzähne langsam und kontrolliert nach hinten verschoben, um Platz für die bleibenden Zähne im vorderen Kieferbereich zu schaffen.

Im Gegensatz zu herausnehmbaren Geräten wirkt das Pendulum rund um die Uhr – sanft, aber effektiv. Die Aktivierung erfolgt etwa alle vier Wochen direkt in der Praxis von Dr. Barloi. Durch präzise Anpassungen wird sichergestellt, dass die Zahnbewegungen kontrolliert und gleichmäßig verlaufen. In der Regel ist die Behandlung schmerzarm, lediglich ein leichtes Druckgefühl kann in den ersten Tagen nach der Aktivierung auftreten. Nach Abschluss der Pendulumphase stabilisiert eine Nance-Apparatur das Ergebnis und sorgt dafür, dass sich die Zähne dauerhaft in ihrer neuen Position halten.

Vorteile der Pendulumtherapie gegenüber klassischen Methoden

Im Vergleich zu herkömmlichen Außenspangen bietet die Pendulumtherapie zahlreiche Vorteile – sowohl für Kinder als auch für Eltern. Der größte Pluspunkt liegt in der unsichtbaren, festsitzenden Konstruktion. Da das Pendulum im Mundinneren befestigt wird, ist kein sichtbares Tragen einer Außenspange erforderlich, was die Akzeptanz bei jungen Patienten deutlich erhöht. Auch die Disziplin, die bei herausnehmbaren Geräten notwendig ist, entfällt: Das Pendulum wirkt kontinuierlich, ohne dass der Behandlungsfortschritt von der Tragedauer abhängt.

Darüber hinaus ist die Therapie in der Regel schmerzarm und erfordert nur kurze Anpassungssitzungen in der Praxis. Leichte Druckgefühle nach der Aktivierung der Federn klingen meist nach wenigen Tagen ab. Die Behandlungsdauer ist vergleichsweise kurz – häufig reichen bereits sechs bis neun Monate, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. So kombiniert die Pendulumtherapie Effizienz, Komfort und Ästhetik zu einer modernen Behandlungsform, die sowohl medizinisch wirksam als auch für Kinder angenehm ist.

Ablauf der Behandlung – Schritt für Schritt zu mehr Platz im Kiefer

Zu Beginn der Pendulumtherapie erfolgt eine genaue Analyse der Zahn- und Kieferstellung. Mithilfe von Röntgenaufnahmen, Scans oder Abdrücken wird die Ausgangssituation dokumentiert und die Apparatur individuell geplant. Das Pendulum wird anschließend fest an den Backenzähnen im Oberkiefer befestigt, wobei kleine Federn oder Schrauben den gewünschten Druck ausüben. Diese kontinuierliche Kraft sorgt dafür, dass sich die Zähne sanft und gleichmäßig in die richtige Richtung bewegen – ohne den Kiefer zu überlasten.

Etwa alle vier Wochen findet in der Praxis von Dr. Barloi eine Kontrollsitzung statt, bei der die Apparatur überprüft und bei Bedarf nachjustiert wird. So kann der Fortschritt genau gesteuert werden. Nach rund sechs bis neun Monaten ist in der Regel genügend Platz geschaffen, und das Pendulum wird durch eine sogenannte Nance-Apparatur ersetzt, die die erreichte Zahnposition stabilisiert. Diese strukturierte Vorgehensweise ermöglicht eine sichere, planbare und nachhaltige Korrektur – mit möglichst wenig Belastung für den Patienten.

Für wen ist die Pendulumtherapie geeignet?

Die Pendulumtherapie eignet sich besonders für Kinder und Jugendliche, bei denen sich das Gebiss noch im Wachstum befindet. Sie wird vor allem dann eingesetzt, wenn im Oberkiefer nicht genügend Platz für das Durchbrechen der bleibenden Zähne vorhanden ist oder die Backenzähne zu weit nach vorn gewandert sind. Auch bei Kreuzbissen oder Engständen kann das Pendulum helfen, den Zahnbogen zu erweitern und eine harmonische Kieferentwicklung zu unterstützen.

Ein weiterer Vorteil: Da die Apparatur im Mundinneren wirkt, ist sie optisch unauffällig und stört kaum beim Sprechen oder Essen. Erwachsene Patienten können ebenfalls von der Pendulumtherapie profitieren, wenn kleinere Zahnbewegungen erforderlich sind, etwa zur Vorbereitung auf eine spätere kieferorthopädische Korrektur. In der Praxis von Dr. Barloi wird jede Behandlung individuell geplant – unter Berücksichtigung von Alter, Zahnstellung und Behandlungsziel. So entsteht eine effektive, schonende Lösung, die sowohl medizinisch als auch ästhetisch überzeugt.

Fazit – Effektive Kieferkorrektur ohne sichtbare Spange

Die Pendulumtherapie bietet eine moderne, komfortable und unauffällige Möglichkeit, Zahn- und Kieferfehlstellungen schonend zu korrigieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Außenspangen arbeitet das Pendulum diskret im Mundinneren und erzielt dabei beeindruckende Ergebnisse. Durch die kontinuierliche, sanfte Wirkung der Apparatur wird gezielt Platz im Oberkiefer geschaffen – ganz ohne Zahnentfernung oder aufwändiges Tragen einer Headgear-Spange. Besonders Kinder und Jugendliche profitieren von dieser Methode, da sie effektiv, alltagstauglich und leicht zu tolerieren ist.

In der Praxis von Dr. Barloi wird die Pendulumtherapie individuell geplant und regelmäßig kontrolliert, um einen optimalen Behandlungserfolg sicherzustellen. Die Kombination aus moderner Technik, fachlicher Präzision und patientenfreundlicher Betreuung macht sie zu einer der effizientesten Methoden der heutigen Kieferorthopädie. Wer eine nachhaltige, unauffällige und komfortable Lösung sucht, um Zahnfehlstellungen im Oberkiefer zu korrigieren, findet in der Pendulumtherapie die ideale Behandlungsform.

Jetzt Termin vereinbaren: Terminbuchung bei Dr. Barloi

Termin
vereinbaren
Zum
Patientenportal
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner